Die Fixkostendegression beschreibt den Effekt, bei dem die fixen Kosten eines Unternehmens auf eine zunehmende Anzahl produzierter Einheiten verteilt werden, wodurch die Stückkosten sinken. Dieses Prinzip ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensfinanzierung, Preisgestaltung und des M&A-Bereichs, da es die Profitabilität erheblich beeinflussen kann.
Fixkosten pro Einheit = Gesamte Fixkosten / Anzahl produzierter Einheiten
Die Fixkostendegression ist ein wichtiger Treiber für Fusionen und Übernahmen. Durch den Zusammenschluss mit anderen Unternehmen oder die Expansion von Geschäftsbereichen können Unternehmen höhere Produktionsmengen erreichen, ihre Stückkosten senken und langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität steigern.
Elisabeth Schibler
M&A Manager
Wir stehen Ihnen Montag bis Freitag von 9.00 bis 20.00 Uhr für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung.
E-Mail:
Telefon:
CARL Finance GmbH Rosenstraße 16 10178 Berlin
Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
Seitenanfang